Bewehrungsmittelproduktion

Der Produktionsprozess von Bewehrung ist ein komplexer und empfindlicher Prozess, der mehrere Schritte umfasst, um die Qualität und Leistung des Endprodukts zu gewährleisten. Erstens beginnt die Produktion mit der Auswahl geeigneter Rohstoffe, normalerweise hochwertiger Stahl. Diese Rohstoffe werden geschmolzen, auf hohe Temperaturen erhitzt und in flüssigen Stahl geschmolzen. Als nächstes wird der flüssige Stahl in eine kontinuierliche Gussmaschine oder eine Gießmaschine gegossen, um den anfänglichen Stahl -Billet durch eine Form zu bilden. Diese Billets werden dann gekühlt und gerollt, um Stahlstangen mit unterschiedlichen Durchmessern und Formen zu bilden.

Während der Bildung der Bewehrung können verschiedene Methoden angewendet werden, z. B. heißes Rollen, kaltes Zeichnen oder kaltes Zeichnen, um die erforderlichen physikalischen Eigenschaften zu erreichen. Zum Beispiel können gewöhnliche, mit heißem Kohlenstoffstahl mit einem Durchmesser von weniger als 10 mm rund verdrehte Drahtstangen mit automatischer Richt- und Schneidemaschine oder kaltem Zeichnen und Glättungsfaktor gerichtet werden. Bei Stahlstäben mit größerem Durchmesser müssen sie möglicherweise durch Schweißen vor dem Kälte und direktem Schneiden verbunden werden. Das Schneiden der Stahlstangen erfolgt normalerweise mit einer elektrischen oder manuellen Stahlstangenschneidemaschine.

Die Biegung der Stahlstangen ist ein weiterer wichtiger Schritt, der sicherstellt, dass die Stahlstangen nach den Entwurfszeichnungen auf die erforderliche Form gebogen werden können. Dies erfolgt normalerweise auf einer Biegermaschine, und für Steigbügel und Stangen mit kleinem Durchmesser kann es auf einer mehrköpfigen Biegermaschine oder einer kombinierten Formmaschine durchgeführt werden. Das Schweißen der Balken ist ebenfalls Teil des Produktionsprozesses, einschließlich Methoden wie Flash -Butt -Schweißen, Lichtbogenschweißen und Spotschweißen, um die Stärke und Stabilität des Zusammenhangs zu gewährleisten.

Bei der Verarbeitung von Stahlnetz- und Stahlskeletten werden die gebildeten einzelnen Stangen zu der erforderlichen Struktur kombiniert. Dies geschieht normalerweise durch manuelles Binden, Lichtbogenschweißen und Spotschweißen. Insbesondere in vorgespannten Betonkonstruktionen ist die Verarbeitung von Stahlstäben besonders wichtig und sie müssen einen speziellen Herstellungsprozess durchlaufen.

Bewehrungsmittelproduktion

 


Postzeit: SEP-20-2024