Produktionsprozess von nahtloser Stahlrohr

Produktion von hochfesten Legierungsstahlrohren
Die Produktionsmethode des nahtlosen Stahlrohrs ist grob in die Kreuzrollungsmethode (Mennesmann-Methode) und die Extrusionsmethode unterteilt. Die Kreuzungsmethode (Mennesmann-Methode) besteht darin, zuerst den Rohrroanken mit einem Querloller zu perforieren und sie dann mit einer Rollmühle zu erweitern. Diese Methode hat eine schnelle Produktionsgeschwindigkeit, erfordert jedoch höher

Die Extrusionsmethode besteht darin, den Rohrlanken oder die Laune mit einer durchdringenden Maschine zu perforieren und dann mit einem Extruder in ein Stahlrohr zu extrudieren. Diese Methode ist weniger effizient als die Verschleiz-Rolling-Methode und für die Herstellung von hochfesten Legierungsstahlrohren geeignet.

Sowohl die Verschmutzungsmethode als auch die Extrusionsmethode müssen zuerst den Rohrblind oder der Ingot erwärmen, und das erzeugte Stahlrohr wird als heiß gerolltes Rohr bezeichnet. Stahlrohre, die von heißen Arbeitsmethoden erzeugt werden, können manchmal kalt werden, die bei Bedarf bearbeitet werden.

Es gibt zwei Methoden zur Kältearbeit: Eine ist die Kaltzeichnung, die das Stahlrohr durch eine Ziehprobe zeichnen soll, um allmählich dünn zu dünnen und das Stahlrohr zu verlängern.
Eine andere Methode ist die kalte Rolling -Methode, bei der die von den Mennesmann -Brüdern erfundene Methode der heißen Rollmühle auf kaltes Arbeiten angewendet wird. Die kalte Arbeit von nahtlosen Stahlrohre kann die dimensionale Genauigkeit und Verarbeitungsfinish des Stahlrohrs verbessern und die mechanischen Eigenschaften des Materials verbessern.

Produktionsprozess eines nahtlosen Stahlrohr
Die Nahtlosigkeit des Stahlrohrs wird hauptsächlich durch Spannungsreduktion abgeschlossen, und der Verfahren zur Spannungsreduktion ist ein kontinuierlicher Rolling -Prozess des hohlen Grundmetalls ohne Dorn. Unter dem Zustand der Gewährleistung der Schweißqualität des Elternrohrs besteht das Verringerung des Schweißrohrspannung, das geschweißte Rohr als Ganzes auf mehr als 950 Grad Celsius zu erwärmen und es dann mit einem Spannungsabbau in verschiedene Außendurchmesser und Wände zu rollen (insgesamt 24 Pässe des Spannungsreduzierers). Für dicke fertige Rohre unterscheiden sich die von diesem Verfahren erzeugten heiß-rollten Stahlrohre grundlegend von den gewöhnlichen hochfrequenten geschweißten Rohren. Die sekundäre Spannungsrücklagerung und die automatische Steuerung machen die dimensionale Genauigkeit des Stahlrohrs (insbesondere die Rundheit und Wandstärke des Rohrkörpers) besser als die ähnliche nahtlose Rohre.


Postzeit: Aug-08-2022